
Unterstützung für Sie,
ganz persönlich
Unser Angebot für Einzelklienten
"Entscheidende Veränderungen geschehen häufig im Verborgenen, manchmal ganz im Stillen, um später im Leben sichtbar zu werden. Wie ein Baum, der seine Krone zum Himmel streckt, aber seine Wachstumskraft aus der unsichtbaren Tiefe der Wurzeln holt. Bei diesem kraftvollen Prozess Menschen zu begleiten, erfüllt mich sehr."
Anna Gaczkowska
Seelisches Gleichgewicht und mentale Gesundheit
Jeder Mensch hat individuelle Herausforderungen und Ziele.
Mit meiner ärztlichen und psychotherapeutischen Erfahrung, breitem Methodenspektrum und herzlicher Zuwendung helfe ich Ihnen, Lösungen zu entwickeln und Ihr seelisches Gleichgewicht zu gewinnen.
Für individuelle Angebote im Bereich der Arbeitsmedizin und BGM lesen Sie bitte hier.
Achtsamkeit & Entspannung
Bitte beachten Sie, dass ich für Einzelklienten in unserer Praxis nur privatärztliche Dienstleistungen auf Selbstzahlerbasis für Erwachsene (ab 18 Jahren) anbiete. Diese Leistungen werden leider nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. In bestimmten Fällen, v.a. bei Präventionskursen ist es möglich, auf Antrag Zuschüsse zu beantragen.
Ein Vorteil einer kleinen Privatpraxis ist, dass ich wenige Patienten annehme und von bürokratischen Anforderungen des Kassensystems befreit arbeiten kann. Damit gewinne ich mehr Zeit, die ich direkt Ihrer Versorgung widmen kann. Zudem gewinnen Selbstzahler ohne das Einlesen der Chipkarte eine Privatsphäre und Diskretion, die über die selbstverständlich allgemein gültige Schweigepflicht hinausgeht- auch gegenüber Krankenkassen.
Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Details und Kosten.
Bereit für die Veränderung?
Erleben Sie, wie Sie ein erfüllteres und gesünderes Leben gestalten können.
Psychologisch- ärztliche Beratung
Ich unterstütze Sie bei folgenden Anliegen:
Burnout und Erschöpfungszustände
Bewältigung von Schwellensituationen/ Lebensübergängen
Konflikte im Alltag oder am Arbeitsplatz
Verlusterfahrungen und Trauer
Umgang mit Krankheit
akute psychische Krisensituationen (auch als EAP-Maßnahme)
Förderung der Lebensqualität und Gesundheitsprävention
In schwierigen Zeiten oder bei gesundheitlichen, mentalen oder emotionalen Belastungen professionelle Hilfe zu suchen, ist kein Zeichen der Schwäche, sondern ein Zeichen der Stärke und Lösungssuche.
Ich helfe Ihnen dabei, verschüttete Ressourcen zu aktivieren und stimmige Strategien für die Bewältigung Ihrer akuten Belastungssituation zu entwickeln.
Gewinnen Sie durch Unterstützung Klarheit und neue Perspektiven.
Ganzheitliches Coaching
Anlässe für Ganzheitliches Coaching können sein:
Persönliches Wachstum und Entwicklungsaufgaben
Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen und Kommunikation
Bewältigung von Übergangsphasen und Krisen und Neuausrichtung
Identitäts- oder Sinnfragen
Entscheidungsfindungen und Zielklärungen
Rollendiffusionen
Ganzheitliches Coaching geht über die Beratung hinaus und eignet sich, wenn Sie sich eine tiefgreifende persönliche Entwicklung wünschen.
Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen zu schaffen, die Sie in allen Lebensbereichen stärken.
Dabei geht es häufig zum einen um konkrete Lösungen, z.B. aus alten Mustern, Verstrickungen oder Konflikten. Zum anderen können dahinter tieferliegende Fragen, Emotionen der Dynamiken aufkommen, für die ich den Raum halte. Ich helfe Ihnen, Ihren inneren Kompass zu justieren, damit Sie wieder Selbstsicherheit und Mut, mehr Leichtigkeit und inneren Frieden gewinnen.
Business Coaching
Coachinganlässe können sein:
Entwicklung von Führungskompetenzen, Visionen und Zielen
Gestaltung von beruflichen Veränderungsprozessen
Umgang mit Teamdynamiken und Konflikten
Verbesserung Ihrer beruflichen Zufriedenheit
Ambivalenz in Entscheidungsverläufen
Burnout-Prävention
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ausgewogene Work- Life Balance
Im Business Coaching geht es um Ihre Persönlichkeitsentwicklung, Motivation und gemeinsames Wachstum am Arbeitsplatz.
Es hilft Ihnen dabei, Ihr berufliches Profil und Potenzial zu entwickeln.
Ich begleite Sie ebenso dabei, sich über Ihre Lebensziele und Visionen klar zu werden und Wege dorthin zu entwickeln.
Das Businesscoaching wird häufig von Ihrem Arbeitgeber beauftragt, ist meist anlassbezogen und zielfokussiert. Auch dann biete ich Ihnen stets einen geschützten und vertrauensvollen Rahmen, in dem Sie sich öffnen und persönlich wachsen können.
Präventionskurse für mentale Gesundheit
Gruppenkurse:
Stressregulation in der Natur
Achtsamkeitskurse
Progressive Muskelentspannung in der Natur
In den Kursen erlernen Sie Achtsamkeits- und Entspannungstechniken, die eine lebensbejahende Haltung für ein gesundes Mindset fördern. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie aktiv zu Ihrem Wohlbefinden beitragen und einen entspannten sowie achtsamen Lebens- und Arbeitsstil pflegen können.
Häufig nutzen wir dabei die beruhigenden Umgebung der Natur, in der sowohl Körper als auch Geist tiefgreifend regenerieren.
Die Gruppendynamik fördert nicht nur die Motivation, sondern inspiriert durch den Austausch das Lernen voneinander.
Termine, Preise und Ort: auf Anfrage
-
Die Teilnahme ist für jeden möglich und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Sie können uns einfach direkt kontaktieren, um mehr über die nächsten Kursstartdaten zu erfahren.
-
Die Hauptziele unserer Kurse sind die Verbesserung der Stressregulation und Burnout- Prävention, die Förderung der Achtsamkeit und das Erlernen von Techniken zur Muskelentspannung. Diese Fähigkeiten helfen Ihnen, sowohl Ihre physische als auch psychische Gesundheit zu verbessern..
-
Unsere Gruppen bestehen in der Regel aus 8-12 Teilnehmenden, um eine persönliche Betreuung und eine effektive Gruppendynamik zu gewährleisten. Jeder Kurs umfasst eine Einführung in die Techniken, gefolgt von praktischen Übungen und Zeit für Fragen und individuelle Anleitung.
-
Die Gruppenkurse finden hauptsächlich in natürlicher Umgebung statt, um die Vorteile der Natur in unsere Übungen zu integrieren. Bei schlechtem Wetter oder nach spezifischen Bedürfnissen bieten wir die Kurse auch in unserer Praxis oder InHouse in Unternehmen an.
-
Unsere Kurse sind grundsätzlich Selbtszahlerleistungen. Einige sind als Präventionsmaßnahme zur Zertifizierung bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention eingereicht. Sobald sie zertifiziert werden, können Sie auf Antrag teilweise von den Krankenkassen erstattet werden. Fragen Sie uns bei Interesse.
Green Care - naturgestützte Angebote
Als eine unserer Methoden nutzen wir Green-Care Methoden:
Walk & Talk: Nutzen Sie die beruhigende Wirkung der Natur während bewegter Gespräche im Freien, die sowohl den Körper als auch den Geist stimulieren.
Reflexive Landschafts- und Gartentherapie: Erleben Sie, wie Gartenarbeit und der Aufenthalt im Grünen nicht nur entspannen, sondern auch zur persönlichen Reflexion anregen.
Innerer Garten: Eine Technik, die Ihnen hilft, durch Visualisierung einen inneren Ort der Ruhe und Kraft zu schaffen.
Arbeiten mit Naturmetaphern: Diese kreative Herangehensweise nutzt die Symbolik der Natur, um komplexe Lebenssituationen besser zu verstehen und zu bearbeiten.
Achtsamkeits- und Stressregulationskurse im Wald: Finden Sie durch Achtsamkeitstrainings in der Waldumgebung Ihren Weg zu innerer Ruhe und Stressbewältigung.
Entspannungskurse in der Natur: Genießen Sie Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation (PMR), die in natürlicher Umgebung eine tiefere Wirkung entfalten.
Die naturgestützten Verfahren entfalten einen besonderen Mehrwert in aktuellen Zeiten von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimagesundheit. Viele Studien belegen ihre positive Wirkung.
-
Wenn Sie sich in der Natur wohlfühlen und eine Affinität zu Outdoor-Aktivitäten haben, könnte Green Care besonders wirkungsvoll für Sie sein. Diese Maßnahme ist besonders hilfreich, wenn Sie nach stressreduzierenden, entspannenden und kreativitätsfördernden Ansätzen suchen. Auch nach biografischen Entwurzelungserfahrungen oder Bewältigung von Lebensübergängen wirkt es unterstützend. Falls Sie beruflich und privat viel Zeit in städtischer Umgebung oder geschlossenen Räumen verbringen und sich viel mit digitalisierten und technischen Prozessen befassen, können naturgestützte Angebote einen wohltuenden Ausgleich fördern
-
Studien konnten zahlreiche positive Effekte von naturbasierten Maßnahmen für die körperliche und psychische Gesundheit nachweisen.
Die Ruhe und Schönheit der Natur können helfen, depressive Verstimmungen und Angst- oder Anspannungszustände zu lindern und das psychische Gleichgewicht wiederherzustellen. Bewegung an der frischen Luft und Tageslicht wirken stimmungsaufhellend.
Sie mindern die Stressreaktion des Körpers, fördern Entspannungszustände und beugen Burnout vor, indem sie Anspannungsmarker des Organismus senken, wie z.B. den Cortisolspiegel, die Herzfrequenz, den Blutdruck.
Regelmäßige Aktivitäten im Freien, wie Wandern oder Spaziergänge, erhöhen die körperliche Aktivität und tragen zu einer besseren Fitness und körperlichen Gesundheit bei. Nach dem Body-to-Brain Prinzip wirkt die Bewegung positiv auf die mentale Gesundheit.
Sie fördern die kognitive Funktion und Konzentration: Dies wird teilweise durch die reduzierten Ablenkungen und die erhöhte Exposition gegenüber anregenden, natürlichen Umgebungen erklärt.
Methoden wie Walk & Talk oder die Landschaftstherapie fördern die Selbstreflexion und Kreativität. Sie eignen sich als Wege, um neue Perspektiven und innere Ressourcen zu erschließen. Einfache Naturprozesse wie Säen, Wachsen, Ernten u.ä. wahrzunehmen und zu reflektieren fördert eine tiefere und achtsame (Selbst-) Wahrnehmung.
Imaginative Methoden wie der Innere Garten fördern die Selbstreflexion, Achtsamkeit und emotionale Verarbeitung.
Gruppenaktivitäten in der Natur steigern das soziale Wohlbefinden, indem sie das Gefühl der Zugehörigkeit und das soziale Unterstützungsnetzwerk stärken, was wesentlich zur allgemeinen Lebenszufriedenheit beiträgt.
Diese Effekte machen naturgestützte Verfahren zu einer wertvollen Ergänzung zu traditionellen medizinischen Behandlungen und psychologischen Therapien, indem sie eine ganzheitliche Herangehensweise an Gesundheit und Wohlbefinden fördern.
-
Naturgestützte Verfahren kommen zur Anwendung besonders bei
der Prävention oder Bewältigung von Stress und Burnout
psychischen und emotionalen Belastungen
depressiven Verstimmungen
Angstzuständen
Erschöpfungszuständen
mangelndem Abschalten durch Gedankenkreisen
jeglichen Anpassungsstörungen, d.h. Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Veränderungen in Übergangsphasen wie z.B. nach schmerzhaften Trennungen oder Verlusten in der Trauerphase
Konzentrationsstörungen und innerem Getriebensein
Bewältigung von Erkrankungen
Auch bei der persönlichen Entwicklung oder inneren Wachstumsprozessen, der Entwicklung von Visionen und Zielen sowie Klärung von Entscheidungsprozessen erweisen sie sich als hilfreiche Werkzeuge.
-
Green Care-Angebote, also Therapie- und Entspannungsverfahren in der Natur, sind für die meisten Menschen sicher und vorteilhaft. Es gibt jedoch einige Kontraindikationen und medizinische Gegenanzeigen, die beachtet werden sollten:
Allergien gegen Pollen oder Pflanzen: Personen mit schweren Allergien sollten Vorsicht walten lassen, besonders während der Pollensaison oder in Umgebungen mit hoher Pflanzendiversität.
Mobilitätseinschränkungen: Green Care-Programme, die Aktivitäten wie Wandern oder längere Spaziergänge beinhalten, könnten für Menschen mit schweren körperlichen Einschränkungen weniger geeignet sein.
Phobien: Personen mit intensiven Naturphobien, wie z.B. Angst vor Insekten oder Höhenangst, könnten durch einige Aktivitäten in der Natur zusätzlichen Stress erfahren.
Chronische oder akute Gesundheitszustände: Patienten mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen, wie instabile Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sollten vor der Teilnahme an körperlich anspruchsvolleren Aktivitäten ärztlichen Rat einholen.
Hauterkrankungen: Personen mit lichtempfindlichen Hauterkrankungen sollten Vorsicht walten lassen und Schutzmaßnahmen ergreifen, da einige Green Care-Aktivitäten längere Zeit in direktem Sonnenlicht stattfinden können.
Es ist immer ratsam, vor Beginn eines Green Care-Programms ärztlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass keine spezifischen gesundheitlichen Bedenken vorliegen, die die Teilnahme einschränken könnten. Sprechen Sie uns dazu bitte an.
-
Für naturgestützte Sitzungen empfehlen wir wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und gegebenenfalls einen Regenschutz. Denken Sie bitte auch bei Bedarf an den Sonnen- oder Zeckenschutz. Es ist auch ratsam, Wasser und bei Bedarf einen kleinen Snack mitzubringen.
Häufig gestellte Fragen:
-
Psychologische Beratung unterstützt bei akut aufgetretenen Belastungssituationen im Alltag oder am Arbeitsplatz. Sie ist oft problemorientiert und zielt darauf ab, Sie bei der Bewältigung von psychisch belastenden Herausforderungen oder emotionalen Schwierigkeiten zu begleiten. Dazu gehören unterstützende, stabilisierende Techniken, die Sie erlernen und die Aktivierung Ihrer Ressourcen, um Ihre Gestaltungskraft zu fördern. Zeitlich ist sie auf kurz- bis mittelfristige Unterstützung angelegt.
Ganzheitliches Coaching fokussiert weniger spezifische seelische Probleme, sondern alle Lebensbereiche- und Ihre persönlichen Veränderungswünsche. Dadurch fördert es Sie, persönlich zu wachsen und Ihr Potenzial und Lebenskompetenzen weiter zu entwickeln. Ganzheitlich bedeutet, dass es körperliche, emotionale, geistige, spirituelle und soziale Aspekte Ihres Wesens einbezieht, um Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Beim Coaching erhalten Sie keine Ratschläge, das heißt ich sage Ihnen nicht, was sie tun oder lassen sollten. Auf Augenhöhe rege ich Sie an durch Impulse, Perspektivwechsel, Ressourcenaktivierung und die Beziehungsdynamik im Hier und Jetzt , Ihre eigenen Lösungen oder Ihren Sinn zu finden. Coaching beinhaltet häufig weitere Elemente wie Achtsamkeit, Selbstreflexion und die Entwicklung von Visionen für ein erfülltes Leben.
Business Coaching ist speziell auf die berufliche Entwicklung und die Verbesserung von Motivation, Arbeitszufriedenheit ausgerichtet. Es ist oft zielorientiert und praxisbezogen, wobei es konkrete berufliche Herausforderungen adressiert und gemeinsam Lösungsstrategien entwickelt, wie z.B. Führungsfähigkeiten oder Teamdynamiken. Ich unterstütze Einzelpersonen oder Teams auch dabei, Visionen und berufliche Ziele im Einklang mit persönlichen Lebenszielen zu entwickeln und zu erreichen. Wir arbeiten auch an der Verbesserung Ihrer Work-Life-Balance, Burnoutprävention, dem Umgang mit Druck und Stress- also wichtigen Bereichen Ihrer mentalen Gesundheit.
-
Psychotherapie behandelt tiefgreifendere psychische Probleme vom Krankheitswert, die bei Betroffenen einen hohen Leidensdruck auslösen. Zu Beginn steht eine psychotherapeutische oder fachärztliche Untersuchung und Diagnosestellung, die eine Therapieindikation begründet. Ohne Diagnose- keine Therapie. Psychotherapie ist oft längerfristig angelegt und kann ambulant oder in der Klinik erfolgen.
Psychologische Beratung und Coaching sind hingegen keine Therapie, und ersetzen diese auch nicht. Diese Formate helfen psychisch gesunden Menschen bei besonderen Herausforderungen des Lebens. Zudem unterstützen sie bei der persönlichen oder beruflichen Entwicklung. Besonders geeignet sind sie, wenn Sie beispielsweise an Zielklärungen, Entscheidungsfindungen oder der Verbesserung Ihrer Lebens- und Arbeitsumstände arbeiten möchten. Falls im Beratungsprozess Anzeichen einer psychischen Erkrankung auftreten, werde ich dies mit Ihnen besprechen und wir gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen überlegen. Darüber hinaus eignet sich die Beratung in einigen Fällen dazu, die Wartezeit zum Beginn einer Psychotherapie zu überbrücken und zu stabilisieren.
Die Herangehensweise und Methoden können bei beiden Verfahren ähnlich sein und die Grenzen manchmal fließend. Sollten Unsicherheiten bestehen, helfe ich Ihnen auf Basis meiner psychotherapeutischen Erfahrung bei der Abgrenzung und spreche Empfehlungen aus.
Bitte beachten Sie, dass ich keine psychotherapeutische Behandlung in der Praxis anbiete.
-
Wenn Sie in einer akuten Belastungssituation oder im Krankheitsfall dringend Hilfe brauchen, können Sie sich an folgende Kontakte wenden:
Rund um die Uhr anonym und kostenlos:
bei der Telefonseelsorge:
Tel: 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222
Nummer gegen Kummer:
Für Kinder und Jugendliche: Tel: 116111
Für Eltern: 0800 111 0 550
Sollten Sie in einer akuten psychischen oder suizidalen Krise sein oder durch lebensmüde Gedanken in Not geraten,
rufen Sie bitte umgehend die 112
oder begeben Sie sich in die Notaufnahme einer Klinik in Ihrer Nähe.
Alternativ können Sie auch rund um die Uhr den psychiatrischen Bereitschaftsdienst erreichen unter Tel.: 116 117
-
Professionelle Beratung oder Coaching helfen Ihnen, neue Perspektiven einzunehmen, sich selbst besser zu reflektieren, zu verstehen und anzunehmen. Häufig ist es zwar zuerst nicht angenehm, aber wichtig, sich den Stellen im Leben zuzuwenden, die mitunter schmerzhaft sind. Das bedeutet, wir scheuen diese nicht, sondern schauen sie gemeinsam an, wenn Sie das möchten, um sie zu lösen. Wir arbeiten immer lösungsorientiert und nach vorne gerichtet, selbst dann, wenn es um Themen der Vergangenheit geht. Das Coaching hilft Ihnen im Hier und Jetzt dabei, neuen Handlungsspielraum zu gewinnen und alte Verstrickungen zu lösen. Je nach Ihrem Thema und Ziel können Sie folgende Veränderungen erfahren:
mehr Gelassenheit und Leichtigkeit im Leben erleben
im Einklang mit sich selbst sein
gestärkten Selbstwert
ausgeglichenere zwischenmenschliche Beziehungen
sich besser abgrenzen können
Verantwortung übernehmen, für sich und andere
gewachsene Selbstfürsorge
gestärkte Resilienz
mit Emotionen besser umgehen
Stress regulieren
überfordernde Schwellensituationen meistern g wie z.B. Prüfungen, Übergänge im Job oder Familie, Elternwerden, Beziehungskrisen
Fragen nach Identität und Würde klären
Lebensziele, Werte und Lebenssinn klären und konkrete Wege ausarbeiten
-
Ja, die Beratung kann speziell darauf ausgerichtet werden, Bewältigungsstrategien für Stress am Arbeitsplatz zu entwickeln. Wir arbeiten gemeinsam an Techniken zur Stressreduktion und zur Verbesserung Ihrer Arbeitszufriedenheit.
-
Eine Einzelsitzung dauert 50 Minuten, Doppelsitzungen 100 Minuten. Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen legen wir individuell nach Ihrem Bedarf und Ihren Zielen fest.
-
Wir sind ganz flexibel. Entweder in meiner Praxis in Köln Lindenthal, draußen in der Natur, in Ihrem Unternehmen als InHouse- Angebot oder online.
-
Die Praxis arbeitet als Privatpraxis auf Selbstzahler- Basis. Preise nenne ich Ihnen gerne auf Nachfrage.
Falls Sie Sorge haben, dass Sie sich ein Coaching oder Beratung aufgrund von Ausbildung oder geringem Einkommen aktuell nicht leisten zu können, kontaktieren Sie mich bitte trotzdem. Mein Wunsch ist es, Coaching allen Menschen zugänglich zu machen und daher ist es in manchen Fällen möglich, den Preis individuell anzupassen.
Ja, das stimmt, die Beratung ist eine Investition. Mir ist auch bewusst, dass sich viele Menschen Beratung und Coaching nicht leisten können. Siehe bitte Punkt oben! Gleichzeitig bin ich tief überzeugt, dass es immer eine lohnenswerte Investition ist. Vielleicht ist folgender Gedanke hilfreich: für Urlaub geben wir häufig auch nicht wenig Geld aus, und seine erholsame Wirkung verfliegt mitunter kurze Zeit später. Eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit sich selbst bietet hingegen Vorteile, die weit über den Moment hinausreichen. Wer mit sich selbst im Einklang ist und sinnstiftend und zufrieden sein Leben gestaltet, wird davon langfristig profitieren.
-
In Ihrer ersten Sitzung besprechen wir Ihre Gesundheitsgeschichte, Ihre aktuellen Bedürfnisse und Ziele für Ihre Behandlung. Im ersten Gespräch lernen wir uns vor allem kennen, bauen gegenseitiges Vertrauen auf. Wir stimmen die zeitlichen und inhaltlichen Rahmenbedingungen und weiteres Vorgehen ab. Das Gespräch ist für Sie unverbindlich. Das bedeutet, Sie haben danach selbstverständlich Zeit und Raum, um zu entscheiden, ob die gegenseitige Sympathie stimmt und meine Philosophie und Arbeitsweise zu Ihnen passt, bevor Sie wir die weitere Zusammenarbeit vereinbaren.
-
Alles was wir besprechen, bleibt vertraulich. Ich unterliege selbstverständlich der Schweigepflicht nach §203 StGB und ich gebe keine Auskünfte an Dritte. Dazu zählen auch Ihre Angehörigen oder Ihr Arbeitgeber, selbst, wenn er das Coaching beauftragt. Davon gibt es nur wenige juristische Ausnahmen: zum einen, wenn Sie dies ausdrücklich und mit schriftlichem Einverständnis wünschen. Oder in sehr seltenen Fällen, wenn sog. Gefahr in Verzug besteht, beispielsweise bei einer akuten Suizidalität/Selbstmord- oder Fremdgefährdung, bei der Androhung einer Straftat oder dem Bekanntwerden einer akuten Kindeswohlgefährdung.
-
Nein, ich führe keine psychotherapeutische Behandlung in der Praxis durch. Ich unterstütze Sie in diesem Rahmen gerne, aber klar abgegrenzt nur durch psychologische Beratung und Coaching. Sollten Unsicherheiten bestehen, helfe ich Ihnen auf Basis meiner psychotherapeutischen Erfahrung bei der Abgrenzung und Klärung der Indikation und spreche Empfehlungen aus.
-
In Deutschland gibt es sehr viele unterschiedliche Beratungsangebote. Die psychologische und psychosoziale Beratung bedient sich vieler verschiedener psychologischer Methoden. In beiden Fällen ist der Ausbildungsweg gesetzlich nicht geregelt. Es existiert eine große Bandbreite an Anbietern, wobei die Qualität der Ausbildung sehr unterschiedlich ist. Mein Werdegang verbindet verschiedene Qualifizierungen, um Sie bestmöglich begleiten zu können:
Coaching Knowhow verbinde ich mit meiner ärztlichen und psychotherapeutischen Expertise. Meine Leistungen fußen auf langjähriger Erfahrung in der Gesundheitsförderung und später in der psychosomatischen Patientenversorgung samt einer tiefenpsychologisch fundierten Theorie-Ausbildung und praktischer Psychotherapie- Erfahrung im Einzel- und Gruppensetting. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung anzubieten, bilde ich mich als Ärztin laufend fort. Als Coach verpflichte ich mich zu mindestens 30 Stunden jährlicher Fort- und Weiterbildung. Darüber hinaus lasse ich mich durch Supervision beraten.
Mein Coaching gründet auf einer psychodynamisch- systemischen zertifizierten Ausbildung mit hohem Praxisanteil und fortlaufenden Intervisionsgruppen des Deutschen Fachverbandes Coaching.
Meine Haltung ist wertschätzend, werteorientiert und sinnstiftend. Ein Coaching bei mir ist eine ziel- und handlungsorientierte Prozessbegleitung auf Augenhöhe. Ich arbeite als Coach nach den Ethikregeln des Deutschen Fachverbands Coaching.
Bereit für Ihren Gesundheitswandel? Wir sind für Sie da!
Sind noch Fragen offen? Möchten Sie Ihr Anliegen klären oder mehr über uns erfahren? Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie.